Girdi yapan ikforum

Queer Refugee Kunstausstellung

Queer Refugee Kunstausstellung Vom 19.03. bis 31.03. präsentieren wir im LeZ die Arbeiten des queer geflüchteten Künstler*innen-Kollektivs Avazî XorSehr. Eröffnung am 19.03. 17:00 Uhr – Türen auf! Kommt vorbei und entdeckt die beeindruckenden Werke der Künstler*innen. 18:00 Uhr – Start unseres Programms: Diskussionsrunde mit queer geflüchteten Künstler*innen – Ein Gespräch über Kunst, Identität und Erfahrungen. […]

„ES BRENNT“ – Film + Gespräch

„ES BRENNT“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” im Neuen Rottmann Kino! Filmvorführung und Gespräch – Eintritt frei  Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Stadt München Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=wdUZAGeOBnA     Im Anschluss Gespräch mit: Nimet Gökmenoğlu (BEFORE e.V. Projektkoordinatorin) Levent Aşkar (Migration macht Gesellschaft […]

Filmvorführung & Gespräch “Mutterland”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Lesung “Stimmen für eine vergessene Generation”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Lesung “Die Optimistinnen”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Ausstellung “Recap & Perspective – Migration im digitalen Dialog”

Wann: 1. Dezember bis 31. Dezember 2024 Wo: Foyer des Eine Welt Haus, Schwanthalerstr. 80, 80336 München   Die Ausstellung „Recap & Perspective – Migration im digitalen Dialog“ gibt einen Rückblick auf das Projekt Migration macht digitale Medien. Mit digitalen Installationen, dem Podcast Die Brücke und interaktiven Formaten werden Themen wie Hate Speech, KI und […]

Abschlussveranstaltung des Projekts Migration.macht.digitale.Medien

Wann: 5. Dezember 2024, 19:00 bis 22:00 Uhr Wo: Eine Welt Haus SAAL, Schwanthalerstr. 80, 80336 München Wer: Projektteilnehmer und Projektteilnehmerinnen sowie alle Menschen, die sich mit unserem Projekt verbunden fühlen und gerne an der Abschlussveranstaltung teilhaben wollen!   Unser Projekt Migration.macht.digitale.Medien kommt nach zwei ereignisreichen und erfolgreichen Jahren zu einem feierlichen Abschluss – und […]

Fotoausstellung – Teamwork, Kontraste, Vielfalt, Engagement

Fotoausstellung – Teamwork, Kontraste, Vielfalt, Engagement Wann: 22. November 2024, 17:30 Uhr Wo: Karl-Buchrucker- Saal, Landshuter Alle 40, 80637 München   Wir laden herzlich zur Fotoausstellung “Teamwork, Kontraste, Vielfalt, Engagement” ein. Die ausgestellten Fotos sind im Rahmen eines inspirierenden Gemeinschaftsprojekts entstanden. Teilnehmende von Migration.macht.digitale.Medien sowie des “Come Together” Projekts des Zsam – Zentrum für freiwilliges Engagement […]

Postkoloniale Spuren in München – Workshop & Stadtrundgang

Wann: 29. Oktober 2024,  16:00 bis 20:00 Uhr Wo: Eine Welt Haus Schwanthalerstr. 80, 80336 München Wer: Personen ab 16 Jahren mit- und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte, Teilnehmer*innenzahl begrenzt Begebe dich gemeinsam mit Migration.macht.digitale.Medien auf die Suche nach Orten in München, die etwas mit Kolonialismus und der Zeit danach zu tun haben. Wir fragen uns, […]

Infoveranstaltung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz

  Wo: Eine Welt Haus, 2. Stock, Raum 211/212, Schwanthalerstr. 80, 80336 München Datum: 14.10.2024 Uhrzeit: um 19:00 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten: info@migration-macht-gesellschaft.de   Mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes von 2024 wurden durch den Gesetzgeber zahlreiche Änderungen im Bereich der Zuwanderung von Fachkräften, Spezialisten und Studierenden/Auszubildenden eingeführt. Es ergeben sich unter anderem Verbesserungen für Personen […]