Entries by ikforum

Queer Refugee Kunstausstellung

Queer Refugee Kunstausstellung Vom 19.03. bis 31.03. präsentieren wir im LeZ die Arbeiten des queer geflüchteten Künstler*innen-Kollektivs Avazî XorSehr. Eröffnung am 19.03. 17:00 Uhr – Türen auf! Kommt vorbei und entdeckt die beeindruckenden Werke der Künstler*innen. 18:00 Uhr – Start unseres Programms: Diskussionsrunde mit queer geflüchteten Künstler*innen – Ein Gespräch über Kunst, Identität und Erfahrungen. […]

„ES BRENNT“ – Film + Gespräch

„ES BRENNT“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” im Neuen Rottmann Kino! Filmvorführung und Gespräch – Eintritt frei  Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Stadt München Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=wdUZAGeOBnA     Im Anschluss Gespräch mit: Nimet Gökmenoğlu (BEFORE e.V. Projektkoordinatorin) Levent Aşkar (Migration macht Gesellschaft […]

Filmvorführung & Gespräch “Mutterland”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Lesung “Stimmen für eine vergessene Generation”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Lesung “Die Optimistinnen”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Exhibition “Recap & Perspective – Migration im digitalen Dialog”

When: December 1 to December 31, 2024 Where: Foyer of Eine Welt Haus, Schwanthalerstr. 80, 80336 Munich   The exhibition “Recap & Perspective – Migration in Digital Dialogue” offers a retrospective on the project Migration Shapes Digital Media. Through digital installations, the podcast Die Brücke (“The Bridge”), and interactive formats, it explores topics such as […]

Closing Event of the Project Migration.macht.digitale.Medien

When: December 5, 2024, 7:00 PM to 10:00 PM Where: Eine Welt Haus SAAL, Schwanthalerstr. 80, 80336 Munich Who: Project participants and everyone who feels connected to our project and would like to join us for the closing event!   After two eventful and successful years, our project Migration.macht.digitale.Medien is coming to a celebratory conclusion—and […]

Fotoausstellung – Teamwork, Kontraste, Vielfalt, Engagement

Fotoausstellung – Teamwork, Kontraste, Vielfalt, Engagement Wann: 22. November 2024, 17:30 Uhr Wo: Karl-Buchrucker- Saal, Landshuter Alle 40, 80637 München   Wir laden herzlich zur Fotoausstellung “Teamwork, Kontraste, Vielfalt, Engagement” ein. Die ausgestellten Fotos sind im Rahmen eines inspirierenden Gemeinschaftsprojekts entstanden. Teilnehmende von Migration.macht.digitale.Medien sowie des “Come Together” Projekts des Zsam – Zentrum für freiwilliges Engagement […]

Postcolonial Traces in Munich – Workshop & City Walk

When: October 29, 2024, 4:00 PM to 8:00 PM Where: Eine Welt Haus Schwanthalerstr. 80, 80336 Munich Who: People aged 16 and older, with or without a refugee or migration background. The number of participants is limited. Join Migration.macht.digitale.Medien in exploring places in Munich that are connected to colonialism and the post-colonial era. Together, we […]

Infoveranstaltung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz

  Wo: Eine Welt Haus, 2. Stock, Raum 211/212, Schwanthalerstr. 80, 80336 München Datum: 14.10.2024 Uhrzeit: um 19:00 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten: info@migration-macht-gesellschaft.de   Mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes von 2024 wurden durch den Gesetzgeber zahlreiche Änderungen im Bereich der Zuwanderung von Fachkräften, Spezialisten und Studierenden/Auszubildenden eingeführt. Es ergeben sich unter anderem Verbesserungen für Personen […]