“Keine Luft zum Atmen“ – Lesung mit Asmaa al-Atawna – 03.06.2022

Lesung mit Asmaa al-Atawna – 03.06.2022 – “Keine Luft zum Atmen” – Mein Weg in die Freiheit

 

Wir laden herzlich ein zur Lesung mit Asmaa al Atawna.

Sie wird aus ihrem Buch „Keine Luft zum Atmen“ lesen. Die deutschen Passagen liest Aylin Romey.

Fuad Hamdan moderiert den Abend.

Anmeldung bitte über das Anmeldeformular: hier Formular

Weitere Informationen zur Lesung:

»Ich bin von zu Hause und aus dieser Gesellschaft geflohen, um meinen eigenen Weg in die Freiheit zu finden. Ich habe alle Prüfungen der Demütigung, Drohungen und Anpassungsschwierigkeiten in der neuen ›französischen‹ Kultur, die völlig anders ist als meine ursprüngliche, durchgemacht, um schließlich frei zu sein.« (Asmaa al-Atawna)

Asmaa al-Atawna wurde im Jahr 1978 in einem Flüchtlingscamp in Gaza geboren. Sie ist weltweit eine der wenigen schreibenden Frauen aus einer Beduinenfamilie. Als sie 18 Jahren alt war, floh sie nach Frankreich. Sie studierte Politikwissenschaft und experimentellen Film. Frau al-Atawna arbeitete als Kriegsreporterin in Gaza und als Journalistin und Kolumnistin für die Zeitung al-Quds al-arabi in London, desweiteren beim Undergroundfilm und als Filmkritikerin. Sie bringt sich ein für die Gleichstellung im französischen Kultursektor und lebt in Toulouse.

Quelle: https://about.me/alatawna.asma

 

Datum: 03.06.2022

Ort: Eine Welt Haus – Saal

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

Aylin Romey liest in Deutsch – Moderation: Fuad Hamdan

Veranstalter: Migration macht Gesellschaft e.V. – Dritte Welt Zentrum e.V. – Migrationdienst der Initiativgruppe e.V.

Anmeldung bitte über das Anmeldeformular: hier Formular

Beratung für Geflüchtete in Ukrainisch und Russisch! Консультации для беженцев на украинском и русском языках! Консультації для біженців українською та російською мовами!

Beratung für Geflüchtete in Ukrainisch und Russisch!

Консультації для біженців українською та російською мовами!

Консультации для беженцев на украинском и русском языках!

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die große Anzahl von Anfragen von Geflüchteten aus der Ukraine haben wir uns dazu entschieden, eine Beratungsstelle zu gründen, bei der man sich genau mit solchen Fragestellungen befasst. Sie können ab jetzt Ihre Anfrage an ukraine@migration-macht-gesellschaft.de senden. Die Beratung erfolgt in ukrainischer und russischer Sprachen.

Шановні пані та панове!
у зв’язку з великою кількістю запитів від біженців з України ми вирішили створити консультаційний центр для вирішення таких питань. Тепер ви можете надіслати запит на ukraine@migration-macht-gesellschaft.de.
Консультації надаються українською та російською мовами.

Уважаемые дамы и господа!
в связи с большим количеством запросов от беженцев из Украины мы решили создать консультационный центр для решения именно таких вопросов. Теперь вы можете отправить свой запрос на ukraine@migration-macht-gesellschaft.de. Консультации предоставляются на украинском и русском языках. К

Mit freundlichen Grüßen

Rechtshilfe München

Abschiebehaft abschaffen! Demo 2. April 2022 um 12:00 Uhr

Abschiebehaft abschaffen!

Bayernweites antirassistisches Bündnis ruft zu Demonstration in München auf
Samstag, 2. April 2022 | 12 Uhr | Justizministerium Bayern (Prielmayerstr. 7 München)

Bayern baut weiter Knäste – und zwar fleißig. Durch die geplante Vervierfachung der
Abschiebehaftplätze von 2021 bis 2025 profiliert sich Bayern einmal mehr als asylpolitischer
Hardliner, der selbst den zarten Trend zum migrationspolitischen Umdenken
auf Bundesebene unterläuft und seine ganz eigene Vorstellung von “Humanität und
Ordnung” umsetzt: durch die Inhaftierung von Menschen, die keine Aufenthaltstitel
in Deutschland haben. Abschiebehaft ist eine vorbeugende Zwangsmaßnahme, um
die Durchführung einer gewaltsamen Abschiebung sicherzustellen. Einziger Grund
für die Inhaftierung ist der fehlende Aufenthaltsstatus, die Haft dauert oft mehrere
Wochen bis Monate.

Beispiellose Ausweitung der Haftkapazitäten in Bayern

Aktuell wird die Kapazität der Abschiebehaftplätze in Bayern drastisch erhöht: Mit
dem Neubau der Abschiebehaft-Anstalt in Hof entstanden dort im Oktober letzten
Jahres 150 neue Abschiebehaftplätze. Am Münchner Flughafen wurde vor einigen
Wochen eine kombinierte Abschiebehaft- und Transithaftanstalt in Betrieb genommen,
deren Eröffnung vom bayerischen Landesamt für Asyl und Rückführungen als
“Meilenstein” gefeiert wurde.

Gleichzeitig wird in Passau bereits der nächste Abschiebeknast geplant. Bis 2025
sollen dort 200 neue Haftplätze entstehen. Das bedeutet, dass sich die Haftplätze im
Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt haben, 2025 werden es vier Mal so viele sein.

Es ist davon auszugehen, dass die Ausländerbehörden von diesen neuen Möglichkeiten
Gebrauch machen und, auch auf Druck der Landesregierung, häufiger Abschiebehaft
beantragen werden. Immer mehr Geflüchtete werden in Haft kommen.

Justiz und Gesetzgeber legitimieren Freiheitsentziehung

Die zuständigen Gerichte haben sich bisher meist als Erfüllungsgehilfen dieser Politik
gegeben, anstatt kritisch die Voraussetzungen für eine Inhaftierung zu prüfen. Diese
wurden ohnehin durch die von Horst Seehofer forcierten Gesetze zur “besseren
Durchsetzung der Ausreisepflicht” und das “Geordnete Rückkehr-Gesetz” enorm ausgeweitet.
Bei den Betroffenen werden nach absurd weit gefassten Maßstäben Haftgründe
angenommen, zum Beispiel Fluchtgefahr. Für einen Gewahrsam reicht es
etwa schon aus, wenn eine Person seit mehr als 30 Tagen ausreisepflichtig ist.

Trotz dieser repressiven Gesetzeslage ordnen viele Gerichte noch rechtswidrige Haft
an, wie die Erfahrungen von Rechtsanwält*innen in diesem Bereich zeigen.

Abschiebehaft als Form der grundrechtswidrigen Migrationskontrolle

Freiheitsgrundrechte werden hier komplett migrationspolitischen Erwägungen untergeordnet.

So soll die Durchführung von Abschiebungen teilweise langjährig hier lebender Personen
sichergestellt und deren Untertauchen verhindert werden. Abschiebehaft
dient aber auch dazu, Menschen bereits bei der Einreise nach Deutschland in Haft zu
nehmen und wieder abzuschieben zu können. Abschiebehaft ist somit sowohl Teil
eines brutalen Regimes der Ausweisung abgelehnter Asylsuchender in Ihre Herkunftsländer,
als auch integraler Bestandteil der deutschen Abschottungspolitik innerhalb
Europas durch das sogenannte Dublin-System – auf Kosten der Schutzsu
chenden, die in vielen anderen europäischen Staaten weder ein menschenwürdiges
Dasein, noch Zugang zu fundamentalen Rechten bekommen.

Für ein Ende der Abschiebehaft

Daher wollen wir als bayernweites Bündnis unseren Protest auf die Straße und zu den
politisch Verantwortlichen tragen. Wir starten mit einer Kundgebung vor dem Bayerischen
Justizministerium unter dessen Aufsicht die Abschiebehaft steht. Danach wird
die Demonstration zum Innenministerium am Odeonsplatz ziehen. Innenminister
Herrmann, zu dessen Haus das Landesamt für Rückführungen und Asyl gehört, steht
bereits seit vielen Jahren für ein brutale Abschiebepolitik und forciert maßgeblich die
Ausweitung der Abschiebehaft.

Kommt mit uns zur Demonstration am Samstag, den 2. April 2022
um 12 Uhr, Start Justizministerium Bayern (Prielmayerstr. 7 München)!

Abschiebehaft abschaffen!

Unterzeichner*innen:
Karawane München
Beratungsgruppe in Abschiebehaft am Münchner Flughafen
Bayerischer Flüchtlingsrat
Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Hof
antifa nt
Seebrücke München
Rechtshilfe München
AG Migrationsrecht Süd des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV)
Münchner Flüchtlingsrat
Migration macht Gesellschaft
Antisexistische Aktion München
Le monde ou rien
Thomas Lechner
Alarmphone München
Solidarity City München

Projektkoordinator:in gesucht

Migration macht Gesellschaft e.V. hat ab 01.06.2022 eine Stelle als Projektkoordinator:in

(m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden) zu besetzen.

 

Über uns:

MIGRATION MACHT GESELLSCHAFT ist ein gemeinnütziger Verein, den es seit 1988 gibt. Als Verein, der als gestaltender Teil der durch MIGRATION geprägten GESELLSCHAFT etwas MACHT, setzen wir uns deshalb für eine inklusive(re) Stadtgesellschaft ein, in der es allen Münchner:innen möglich ist, am gesellschaftlichen Leben gleichberechtigt teilzuhaben.

Bedingt durch ein weites Verständnis von Inklusion, das unserer Arbeit zugrunde liegt, zielen unsere Angebote somit fortwährend auf die Verringerung verschiedener Diskriminierungsformen sowie deren Ineinanderwirken ab, richten sich jedoch insbesondere an Münchner:innen, die auf unterschiedlichen Ebenen Rassismus erfahren.

Zum Projekt:

Unser neues Projekt heißt Migration.macht.digitale.Medien. Teilnehmer:innen sollen ungeachtet ihrer vielfältigen Hintergründe und Facetten zusammenkommen und gesellschaftliche, insbesondere migrationsspezifische Themen gemeinsam gleichberechtigt erarbeiten. Die Ansichten sollen ausgetauscht, Meinungen gemeinsam gebildet werden und der breiten Öffentlichkeit mittels digitaler Medien zugänglich gemacht werden, um Diskriminierungen im Netz entgegen zu wirken.

Die Teilnehmenden tragen ihre Erfahrungen in das Projekt ein und das ihr im Projekt erworbenes Wissen in die Gesellschaft weiter.

Im Rahmen des Projekts sollen Podcats entstehen, Social Media bespielt werden, verschiedene Maßnahmen, Workshops oder Veranstaltungen organisiert werden. Die Wissensvermittlung über gesellschaftliche Zusammenhänge und Diskriminierungsstrukturen soll an alle Beteiligten durch Workshops und Fortbildungen vermittelt werden.

Deine Aufgaben:

  • Umsetzung und Weiterentwicklung von Maßnahmen im Projekt
  • Organisation, Entwicklung und Durchführung von Workshops und Seminaren
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Einsatz, Anleitung und Koordination von freiberuflichen Referent:innen
  • Kooperation mit Institutionen, Zuschussgebern und Projektpartnern
  • Teilnehmer:innenakquise und -betreuung
  • Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Eigenverantwortliche Arbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit (Pflege der Homepage, Rundmail, Social Media Accounts, Pressemitteilungen)
  • Dokumentation und Evaluation
  • Haushaltsplanung, Kassenführung, Erstellen von Verwendungsnachweisen

Dein Profil:

  • abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen
  • Erfahrung in sozialen und organisatorischen Arbeitsfeldern
  • Kenntnisse in der diskriminierungs- und rassismuskritischen Arbeit
  • hohe Kommunikationskompetenz insbesondere im Umgang mit unterschiedlichen Bezugsgruppen
  • souveräner Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
  • Erfahrung mit Standardsoftware, Internet und Social Media
  • Umsetzungsstärke, Proaktivität sowie zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • hohe Eigeninitiative und –verantwortung
  • Konzeptionsstärke und Organisationsgeschick
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
  • Erfahrung in der Ehrenamtskoordination erwünscht
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil

Was wir dir bieten:

Wir bieten dir einen attraktiven Arbeitsplatz, der zentral in München gelegen und sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Homeoffice ist zum Teil möglich. Deine Arbeitszeiten kannst du in weiten Teilen flexibel gestalten. Dich erwartet ein neues und spannendes Projekt in einem politisch und gesellschaftlich wichtigem Themenbereich, welches du aufbauen und gestalten wirst.

Eine gute und offene Kommunikation sowie Engagement und Freude bei der Arbeit ist uns wichtig.

In einem fest in München verwurzelten Verein hast du mit einem innovativen Projekt die Chance, dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Dich erwartet eine offene und wertschätzende Umgebung.

Bezahlung nach TVöD 9b Bund. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre. Die Fortführung des Projekts wird angestrebt.

Bewerber:innen mit marginalisierten Perspektiven, vor allem von Menschen mit Migrations-biographien, die die genannten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse etc.) unter dem Stichwort „Projektkoordination Digitale Medien“ per E-Mail bis 22.03.2022 an l.askar@migration-macht-gesellschaft.de. Bei Rückfragen kannst du dich gerne an Levent Askar wenden.

AK “Frontex” trifft sich regelmäßig

Unter dem Begriff „Migration Flow Management“ wird die europäische Grenz- und Küstenagentur Frontex zu einer europäischen paramilitärischen (Grenz-) Polizei hochgerüstet, die immer wieder nichts anderes praktiziert und unterstützt als gewaltsame, illegale Pushbacks.
Beispiele gibt es genügend, z.B. an der bosnisch/kroatischen Grenze, aber nicht nur dort. Wie wir wissen, werden die Pushbacks auch in Litauen mit Unterstützung von Frontex angewendet und stehen der Brutalität und Menschenverachtung der Aktivitäten an der polnisch/belarusischen Grenze in nichts nach.
Der Arbeitskreis “Frontex” von Migration macht Gesellschaft e.V. wurde mit dem Ziel gegründet, Frontex zivilgesellschaftlich kritisch zu begleiten. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Diskurs um die Rechtmäßigkeit des Aufbaus und der Aktivitäten dieser europäischen Institution.
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat und laden Euch herzlich ein, mitzuarbeiten.
Die nächsten Termine sind:
📅 14.12.21
📅 11.01.22
📅 08.02.22
🕐 jeweils 18 Uhr
🏢 im EineWeltHaus
Anmeldung:
Bernhard Inderst | 017662668869 | ak-frontex@migration-macht-gesellschaft.de
© Foto: Joni Rajala via unsplash.com

BaShBozouki´s bei „Hate Hurts“ – Europa schaut weg-Schaust du hin?

Im Rahmen von der Ausstellung „Hate Hurts“ – Europa schaut weg-Schaust du hin? des Münchner Flüchtlingsrat e.V. in Kooperation mit  mit Mikado UmdieWelt von der IG InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. organisiert Migration macht Gesellschaft e.V. den Abend des 10.12.2021 mit.

„Hate Hurts“-Europa schaut weg-Schaust du hin? ist eine Fotoausstellung vom 7. bis 17. Dezember 2021 im Köşk München mit Abbildungen aus dem Fotoprojekt von Cinzia D’Ambrosi.

Live-Link: https://www.youtube.com/channel/UCC0O1UGYHmYdZDAtXrSbHFw

Für weitere Infos zur Fotoausstellung verweisen wir auf die Pressemitteilung des Münchner Flüchtlingsrat e.V.:hier

Am Freitag, den 10.12. 2021 wir ab 19 Uhr die Gruppe BaShBozouki´s das dokumentarische Fotoausstellung abrunden. Mit ihrer Musik werden die Musiker:innen einen dem schweren Thema der Ausstellung passenden Rahmen schaffen. Die Veranstaltung ist auch auf dem Livestream des Münchner Flüchtlingsrat e.V. zu sehen.

 

2G plus, Einlass  mit tagesaktuellem offiziellem Test

(24h Test reicht nicht aus)

Daughters and Sons of Gastarbeiters – Familiengeschichten

Daughters and Sons of Gastarbeiters – Familiengeschichten

Donnerstag, 21. Oktober um 20:00

Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr

Anlässlich des 60–jährigen Jubiläums des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens wird das Literaturkollektiv “Daughters and Sons of Gastarbeiters” Familiengeschichten am 21.10.2021 im Bellevue di Monaco autobiografisch, künstlerisch-performativ darstellen. Die Erzählungen werden von Bildprojektionen, Film und Musik begleitet.

A reading with texts by authors that are part of the collective “Daughters and Sons of Gastarbeiters”, family stories will be told and illustrated with pictures, film and music.

Seit den 1960er Jahren leisteten Gastarbeiter*innen einen erheblichen Beitrag für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland, die in der deutschen Erinnerungskultur nicht ausreichend wertgeschätzt wird. Die erzählten Geschichten sollen einen Diskurs über das Selbstverständnis und die Relevanz der Einwanderer*innen in der deutschen Gesellschaft eröffnen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten.

Eintritt: Pay as much as you can! 6 € (empfohlen), 4 € (ermäßigt), 0 € (sozial)

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum und Bellevue di Monaco statt.

Anmeldung über das jeweilige Formular oder per Mail: anmeldung@bellevuedimonaco.de

Die Veranstaltungen im Bellvue di Monaco finden selbstverständlich unter sorgfältiger Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Die Hygienekonzept finden Sie hier.

Die Autor*innen:

Dr. Çiçek Bacik: 1972 in Almus /Tokat geboren, ist Co-Initiatorin und Leiterin der Daughters and Sons of Gastarbeiters und arbeitet in Berlin als Grundschullehrerin. Sie studierte Neuere Deutsche Literatur und Französische Philologie an der Freien Universität Berlin und an der Sorbonne. 2012 promovierte sie an der Philipps Universität Marburg in Politik über türkische Fernsehsender in Deutschland. Sie ist Co-Herausgeberin und Autorin von „Intercity Istanbul Berlin“ (2010). Ihre Promotionsarbeit „Türkisches Fernsehen in Deutschland – Narrenfreiheit und mangelnde Medienaufsicht“ erschien 2014.

Snežana Petrović ist Gastarbeiterkind, in Bayern geboren und in einem multikulturellen Umfeld zwischen “Heidi deine Welt sind die Berge” und Balkan-Akkordeon aufgewachsen. Sie ist Übersetzerin für Englisch/Deutsch/Serbokroatisch und Mutter. Durch einen kleinen Blog versucht sie die Heimat ihrer Eltern zu ergründen und ihre Wurzeln zu behalten bzw. zu entdecken.

Abdulvahap Çilhüseyin, ist Enkelkind einer Gastarbeiterin und lebt in Stuttgart. Von einer Lesung der Daughters and sons of Gastarbeiters in Stuttgart inspiriert begann er die faszinierenden Geschichte seiner Großmutter zu schreiben, 2018 erschienen ist: „Ein türkische Geschichte“: Sie war damals eine von den Ersten. Eine von den ersten Gastarbeiterinnen, die in den 60ern Ihre Heimat verlässt. Aus der Stadt Sivas in der Zentraltürkei macht Sie sich alleine auf dem Weg ins fremde Deutschland. Der Leser wird nicht nur mit Ihrem sehr persönlichen und facettenreichen Leben konfrontiert, sondern wird auch mitgenommen auf eine Kulturreise durch die Zeit. Eine faszinierende und emotionale Biografie einer starken Persönlichkeit aus Anatolien.

Koray Yılmaz-Günay ist seit den frühen 1990er Jahren Aktivist, Publizist und politischer Bildner (Schwerpunkt: verschiedene Formen der Diskriminierung und ihre Überschneidungen sowie Antidiskriminierungspolitik). Er ist Vorstandsmitglied des Migrationsrats Berlin-Brandenburg, einer Dachorganisation von etwa 80 Migrant_innen-Selbstorganisationen. 2011 hat er den Sammelband «Karriere eines konstruierten Gegensatzes: zehn Jahre ‹Muslime versus Schwule›. Sexualpolitiken seit dem 11. September 2001» herausgegeben (zweite Auflage 2013). 2014 hat er mit Freya-Maria Klinger das Handbuch «Realität Einwanderung. Kommunale Möglichkeiten der Teilhabe, gegen Diskriminierung» veröffentlicht. Er ist in der laufen Legislaturperiode stellvertretendes Mitglied im Beirat der Bundesantidiskriminierungsstelle und gründete 2015 seinen Verlag Yılmaz-Günay.

Das Literaturkollektiv: 

Sie folgten ihren Eltern aus den Dörfern Anatoliens, Südeuropas, des Balkans nach Deutschland oder kamen in einem Arbeiterviertel der Bundesrepublik zur Welt. Ihre Väter und Mütter sollten in Deutschland als „Gastarbeiter“ den Wirtschaftsaufschwung beflügeln. Ihr Kapitel ist ein wichtiger Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte. Höchste Zeit, ihren Erinnerungen ein Forum zu bieten!

Die Autor* unterschiedlicher Herkunft bieten in künstlerisch-performativer Form autobiografische Geschichten aus ihrer Familiengeschichte dar. Dabei werden die Erzählungen von Bildprojektionen aus dem Familienalbum, Bühnenbild, Film und Musik begleitet und eröffnen einen Diskurs über das Selbstverständnis und die Relevanz der Einwanderer in der deutschen Gesellschaft.

In einer Zeit, in der in öffentlichen Debatten ethnische und religiöse Hintergründe eine immer größere Rolle spielen, erscheint es umso wichtiger, den Blick auf die konkrete Lebenswirklichkeit von Menschen mit Migrationserfahrung zu richten, um gängige Überfremdungsrhetoriken ins Leere laufen zu lassen.

Die erzählten Geschichten sollen einerseits einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten und damit das Selbstverständnis der Einwanderer in der deutschen Gesellschaft festigen. Andererseits sollen sie andere animieren, sich dem Projekt mit ihren eigenen Erfahrungen anzuschließen. Es ist an der Zeit, diese Biographien als Selbstverständlichkeit und Normalität in die deutsche Erinnerungskultur einzubeziehen und nicht als mehr oder weniger exotische Multikulti-Besonderheit zu stigmatisieren.

Gegründet wurde die offene Literaturplattform von Çiçek Bacik (auch Sprecherin der Gruppe) und Ferda Ataman im Januar 2015 in Berlin. Seit 2015 führt das Autor*innenkollektiv zahlreiche Lesungen in unterschiedlichen Städten Deutschlands durch.

Foto: Çiçek Bacik

Ming(R)a Vibes – LIFE ON WHEELS – Live 23.10.2021

Ming(R)a Vibes ist music & kunst event organisiert vom balkaNet e.V. und Migration macht Gesellschaft e.V.

Münchne:innen leben und lieben die Kultur und deren Künstler:innen. Einen Teil dieser Musikkultur versuchen wir euch mit dieser Veranstaltung, am 23. Oktober 2021 im Einewelthaus, näher zu bringen. Wir können nur hoffen, dass es nahe genug ist, um ein Live-Event zu veranstalten. Und dass wir unsere Räume für 40 Leute öffnen können, die bereit sind, an der ersten “Ming(R)Vibes”-Veranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns darauf, das neue Album der Münchner Band “Life on Wheels” zu präsentieren und die Dj’s, die uns in die Welt und Geschichte der ex YU PUNK /Rock , New Wave Musik eintauchen lassen.

Das erste Ming(R)a Vibes Event solltet ihr nicht verpassen.

LIFE ON WHEELS ist eine Münchner Band, die die Lebensfreude und die Klangwelt des Balkans mit hartem Rock und tanzbaren Grooves kombiniert. Die aussagestarken Lyrics werden auf Englisch oder Bosnisch vorgetragen. Alle Songs und Arrangements sind selbst geschrieben – gecovert wird bei Life On Wheels nicht! Wer einen Showact mit einer starken Energie und ganz besonderer Ausstrahlung sucht, liegt bei dieser Band genau richtig. Die Mischung der Setlist und der Charakter der Songs sind sehr abwechslungsreich: Mal harter Rock, mal Balkanballaden mit Gänsehaut-Garantie. Das Ganze gewürzt mit Texten, die zum Nachdenken anregen. Im Mai diesen Jahres veröffentlichten Life On Wheels ihr zweites Studioalbum “Star Rover”, welches am 23. Oktober im Eine Welt Haus zum ersten Mal live aufgeführt und einem breiten Publikum vorgestellt wird.”

Links: www.lifeonwheels.eu  /  https://www.youtube.com/channel/UCcbVuZYwv4oChO8iLXCf_Eg

 

23. Oktober 2021

EineWeltHaus – Schwanthalerstraße 80

Einlass: 19:45 Uhr

Concert: 20:00 Uhr

Ticket: 8 €

Anmeldung und Reservierung: Levent Askar l.askar@migration-macht-gesellschaft.de

Mit freundlicher Untersützung der EineWeltHaus

Nach aktuellen Vorgaben ist bei 7-Tage-Inzidenzen über 35 die Teilnahme an Veranstaltungen nur für Genesene, Geimpfte und Getestete (“3-G-Regel”) möglich. Den Nachweis darüber müssen die Teilnehmer:innen den Veranstaltenden vorlegen. In allen Räumen gilt die Mund-Nase-Schutz-Pflicht. Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind davon ausgenommen.

 

Bildung.anders.machen. – Tage der Bildungsalternativen 14.10 – 16.10.21 München

Wie wollen wir in Zukunft lernen?

Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden.

Für eine solidarische Gemeinschaft, in der Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie und Nachhaltigkeit tatsächlich gelebt werden, müssen wir Bildung ganzheitlich denken. Wir brauchen ein Bildungssystem, das seinen Fokus auf die Bedürfnisse von Menschen und Natur richtet und sie nicht als Wirtschaftsressourcen betrachtet.

Bei der Veranstaltung „Bildung.anders.machen – Tage der Bildungsalternativen“ vom 14.-16. Oktober 2021 wollen wir zusammen mit Jugendlichen, Schüler*innen, Lehrenden und Interessierten Visionen für die Bildung von Morgen stricken. Und damit einen inspirierenden und empowernden, politisch und öffentlich wirksamen Beitrag zur Transformation der Bildung und für mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in München und Bayern leisten.

„Hip Hop & Empowerment“ – Panel und Livemusik – 09.10.2021

„Hip Hop & Empowerment“- Panel und Livemusik

Wie können wir Kunst & Kultur mit Anti-Rassismus verbinden? Graffiti Künstlerin Shaya, Tänzerin Soumayya und die Rappper Zartosht und Waseem sprechen über ihre Motivation und ihre Erfahrungen: „Hip Hop & Empowerment“!

Mit live Musik von Zartosht und Waseem und einigen Special Guests!

Im Rahmen des AusArten Festivals in Kooperation mit Migration Macht Gesellschaft e.V. und Stadtjugendwerk.

9. Oktober 2021

EineWeltHaus – Schwanthalerstraße 80

Einlass: 19:00 Uhr

Panel: 20:00 Uhr

Concert: 21:30 Uhr

Anmeldung und Reservierung: Levent Askar l.askar@migration-macht-gesellschaft.de

Nach aktuellen Vorgaben ist bei 7-Tage-Inzidenzen über 35 die Teilnahme an Veranstaltungen nur für Genesene, Geimpfte und Getestete (“3-G-Regel”) möglich. Den Nachweis darüber müssen die Teilnehmer:innen den Veranstaltenden vorlegen. In allen Räumen gilt die Mund-Nase-Schutz-Pflicht. Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind davon ausgenommen.